Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die uns gestellt werden
Als Teil der Zehnder Group, einem Spezialisten für Raumklimalösungen, betreut Clean Air Solutions mehr als 3.000 Kunden in über 20 Ländern. Wir gehören zu den weltweit führenden Anbietern für Luftreinigung – und wir sind stolz darauf.
Die Zehnder Group beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiter auf der ganzen Welt.
Überall dort, wo bei der Arbeit viel Staub oder andere Schwebeteilchen entstehen, sind Systeme von Clean Air Solutions nützlich. Zu den Branchen, mit denen wir arbeiten, zählen unter anderem Logistikunternehmen, Unternehmen der Schwerindustrie oder Unternehmen aus sensiblen Bereichen wie Lebensmittel- und Getränke oder Medizintechnik.
Um Staubmessungen bei unseren Kunden kümmert sich unser Technical Business Support Team. Vor Installation unserer Luftreinigungssysteme misst es die Staubbelastung am zukünftigen Einsatzort. Nach der Installation prüft es erneut die Luftqualität und kontrolliert so die Effektivität der Anlage.
Vor der Installation unserer Luftreinigungsgeräte führen wir umfassende Staubmessungen im laufenden Betrieb durch, um die Staubkonzentration zu ermitteln. Auf Grundlage dieser Messungen klären wir, welche Lösung am besten geeignet ist. Normalerweise installieren wir unsere Systeme möglichst nah an der Staubquelle, damit unerwünschte Partikel gar nicht erst bei Mitarbeitern, Maschinen oder Waren ankommen.
Unser Team wird die Installation der Luftreinigungsgeräte möglichst so planen, dass das Tagesgeschäft nicht gestört wird. Beispielsweise bieten wir an, diese ausserhalb der Spitzenzeiten, am Abend oder sogar am Wochenende einzubauen.
Das hängt von der Staubkonzentration am Einsatzort ab. Normalerweise müssen die Filter alle 3, 6 oder 9 Monate ausgetauscht werden.
Für Zehnder Clean Air Solutions ist saubere Luft ein Service und eine langfristige und umfassende Aufgabe. Deshalb vermieten wir unsere Luftreinigungsgeräte.
Unsere Luftreinigungsgeräte filtern jede Art von Schwebeteilchen aus der Luft. Dazu gehören Grob- und Feinstaub, Bakterien und Keime. Ausserdem können sie Öl- und andere Dämpfe sowie Gerüche absorbieren. Mit anderen Worten: Unsere Systeme wirken gegen Partikel der Grössen PM10, PM2,5 und PM1.
Wir bieten Luftreinigungssysteme in vier Grössen mit unterschiedlichen Abmessungen und Gewichten an. Dadurch sind sie für vielfältige Einsatzgebiete geeignet. Weitere Informationen zu technischen Daten findest Du in unseren Produktdatenblättern.
Wie laut oder leise unsere Luftreinigungssysteme sind, hängt von der Einstellung des Luftstroms ab. In den meisten Fällen ist ihr Geräuschpegel niedriger als der des Arbeitsbetriebs, sodass nichts zusätzlich zu hören ist. Bei optimaler Luftstromeinstellung liegt der Pegel zwischen 59 dB(A) (CleanAir 2) und 64 dB(A) (CleanAir 12).
Wie viel Energie unsere Systeme benötigen, hängt von der Einstellung des Luftstroms ab. Normalerweise liegt der Stromverbrauch zwischen 78 W (CleanAir 2) und 410 W (CleanAir 12). Das ist etwa 75 % weniger als bei einem klassischen Abluftsystem.
Jeder Betriebsstandort ist anders. Darum sind unsere Systeme flexibel installierbar, unter anderem per Decken- oder Wandmontage, auf Regalen oder an Säulen. Sogar auf dem Boden können sie problemlos aufgestellt werden.
Zehnder Clean Air Solutions nutzt eine einzigartige Filtertechnologie, den sogenannten Flimmerfilter. Der Flimmerfilter besteht aus Tausenden von Polypropylen-Fasern, die durch elektrostatische Ladung grosse Mengen an Staubpartikeln einfangen. Um die Effizienz und Lebensdauer zu steigern, werden Flimmerfilter oft mit anderen Filtertypen kombiniert.
Für die Montage von Zehnder Clean Air Solutions müssen keine besonderen Anforderungen erfüllt werden. Unsere Luftreinigungsgeräte werden einfach nur an eine Steckdose mit 230 V angeschlossen.
Wir bieten ein umfassendes Garantiekonzept an, das die gesamte Laufzeit der Anlage abdeckt.